CAT-Ingenieurbüro

Consulting / Audit / Training

 

Aktuelle Informationen

März 2025 - Stand der Revision ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Überprüfung der Aktualität vom Normen zu Managementsystemen. Ziel ist aktuelle Entwicklungen und Anforderungen aufzunehmen und die Normen auf dem aktuellen Wissenstand zu halten.
Die Norm ISO 9001:2015 befindet sich derzeit in einer Revision und es wird an einem verbesserten Entwurf (CD2) gearbeitet. Ziel ist die neue Revision bis Ende 2026 veröffentlichen. 

Zum derzeitigen Stand sind folgende Änderungen bzw. Ergänzungen bekannt:

  • Anmerkungen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Resilienz, um die Aufmerksamkeit der Organisation gegenüber externen Einflüssen (z.B. Klimawandel) erhöhen;
  • Anmerkungen zum Risikomanagement und Business Continuity, um vorbeugend Risiken und Chancen zu erkennen und möglichen Unterbrechungen der Betriebstätigkeit angemessen zu begegnen;
  • Anmerkungen zu Verantwortung der Leitung, um Sensibilisierungen für eine qualitätsbezogene Kultur und eines ethisch korrekten Handelns durchzuführen;
  • Anmerkungen zur Betrachtung des Klimawandel bei der Ausrichtung der Organisation und Einbindung der Unternehmensführung in Qualitätsprozesse.

Es bleibt abzuwarten, ob diese Änderungen tatsächlich erweiterte Anforderungen darstellen und damit eine Auswirkung auf das spezifischen Managementsystems haben.

Auch die Norm ISO 14001:2015 befindet sich in einem Revisionsprozess. Die wesentlichen Änderungen für ISO 14001 sich beziehen sich auf folgende Punkte:Klimawandel und Ressourcenknappheit: Anmerkungen zu Betrachtungen der Integration von Strategien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien, den Klimawandel und die Begrenztheit der Ressourcen;

  • Anmerkungen zur Berücksichtigung nachhaltiger Lieferketten und Förderung geschlossener Stoffkreisläufe, um die sogenannte Kreislaufwirtschaft zu fördern.
  • Anmerkungen zur Festlegung nachhaltiger Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals) und des europäischen Grünen Deals), um die Anpassung an internationale Initiativen zur Förderung globaler Umweltziele zu betrachten.

Auch hier bleibt abzuwarten, ob diese Änderungen tatsächlich erweiterte Anforderungen darstellen und damit eine Auswirkung auf das spezifischen Managementsystems haben. Die überarbeitete ISO 14001 wird voraussichtlich noch in 2026 final veröffentlicht.

Fazit: Nach den veröffentlichten Aussagen von verschiedenen Fachleuten wirken sich diese Änderungen nicht wesentlich auf die grundlegenden Anforderungen aus. Die interne Umstellung wird daher relativ problemlos erfolgen und auch der Aufwand für eine externe Zertifizierung wird sich nicht deutlich erhöhen.


April 2024 - Neue Ausgabe des APQP4Wind Handbuches Version 1.3 

Seit nunmehr 6 Jahren wird die Qualitätsoffensive APQP4Wind in der Windbrache bei Hersteller und Zulieferern eingesetzt. Ziel dieser Initiative ist es, durch die Anwendung von grundlegen Basiswerkzeugen zum Qualitätsmanagement den multidisziplinären Ansatz besser anzuwenden, die Kommunikation zu verbessern und Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Damit sollen erhöhter Ausschuss, notwendige Restarbeiten, und späte Änderungen vermieden werden.  

Mit der Neuauflage 1.3 vom März 2024 wurden folgende wichtige Änderungen bzw. Ergänzungen vorgenommen:

  • Erweiterung der Aktivitätenliste um die Themen Kapazitätsbetrachtung und Notfallplanung
  • Neustrukturierung des sich über sieben Phasen erstreckenden Stage-Gate Ansatzes
  • Klarstellungen zur Herstellung von Prototypen/Modelle
  • Design und Prozess-FMEA Optimierung der Bewertungstabellen
  • Hervorhebung der Bedeutung der Entwicklung von Unterlieferanten
  • Aktualisierungen im APQP4Workbook- and APQP4WindAnalysis Tools
  • Neu ist auch, dass mittlerweile eine Reihe von Energieerzeugungsunternehmen und Betreiber von Windparks die Initiative aktiv unterstützen und damit den Einsatz der APQP4Wind Methodik fördern.

Weitere Information und Schulungsangebote finden sich auf der Website der Danish Wind Organisation www.APQP4wind.org.